Der UNTERNEHMENSSPIELRAUM® ist ein „Spiel“ für die Führungsmannschaft zur Situationsanalyse und für die Entwicklung frischer Ideen in Bezug auf ein konkretes Anliegen. Es erlaubt auf spielerische Art neue Handlungsspielräume zu entdecken und zu erkennen, wo aktuell der größte Hebel für eine sinnvolle Maßnahme ist – damit der nächste Entwicklungsschritt gelingt. Oft steckt im Perspektivwechsel bereits die Lösung.
Der UNTERNEHMENSSPIELRAUM® wurde von mir unter wissenschaftlichen Rahmenbedingungen entwickelt. Er eröffnet spielerische Möglichkeiten zur Entwicklung einer lebendigen Unternehmenskultur im Mittelstand.
Betrachten Sie Ihr Anliegen aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie werden ganz neue Zusammenhänge und Lösungswege entdecken
Mit jeder Stufe entdecken Sie mehr Möglichkeiten und das agile Potenzial im Unternehmen
Betreten Sie das Spielfeld und erleben Sie, welche Möglichkeiten sich Ihnen und Ihren Kollegen zeigen
Es hat sich schon seit längerem nichts mehr getan. Jeder geht routiniert seinen Aufgaben nach. Neue Herausforderungen werden mit vagen Bauchschmerzen ignoriert, bestenfalls belächelt. Der Gedanke an Veränderung macht Angst.
„Das ist so. Das bleibt so. Das haben wir schon immer so gemacht!“
Die Lage ist angespannt. Der Druck ist spürbar, aber keiner wagt sich aus der Deckung. Fehler werden unter den Teppich gekehrt und falls das nicht geht als erste Maßnahme ein Schuldiger gesucht. Nur nichts falsches tun oder sagen.
„Ich war’s nicht, Chef! Kollege XY sollte das erledigen…“
Hauptsache stets beschäftigt, dann passt schon alles. Effizienz steht hoch im Kurs, ebenso Fleiß und hohe Arbeitsstunden. Wer kann am besten glänzen? Aber stimmt die Richtung überhaupt (noch)? Wird auch tatsächlich effektiv das Richtige gemacht?
„Für solche Fragen haben wir keine Zeit. Weiter machen!“
Den Meisten sind die Ziele und Aufgaben im Unternehmen klar. Jeder kennt seinen Aufgabenbereich und ist zuverlässig. Die Arbeitszeit wird sinnvoll genutzt, um gemeinsam möglichst gute Ergebnisse zu erzielen.
„Wir sind ein gutes Team. Unsere Leistung stimmt.“
Der Zweck und die Vision des Unternehmens begeistern alle. Jeder bringt sich mit seinem lebendigen Potenzial und all seinen Erfahrungen und Ideen dort ein, wo es gerade am sinnvollsten ist. Die individuellen Stärken aller ergänzen sich. Herausforderungen und Schwierigkeiten werden so flexibel gemeistert.
„Wir leben für unsere gemeinsame Vision. Den Weg dorthin entwickeln wir gemeinsam Schritt für Schritt“